Prähistorisches in Mecklenburg-Vorpommern Versteckt im Wald oder auf den Feldern, oft abseits der Wege, sind sie zu finden
die Zeugnisse aus prähistorischer Zeit. Niemand kennt die Erbauer und oft ist der Bestimmungszweck unbekannt.
Der Phantasie ist freier Lauf gelassen. Im Vergleich mit den Steinreihen von Carnac in der Bretagne, den Steinkreisen
in Südengland, den Helleristingern in Norwegen und Schweden, den Megalithbauten auf Malta und den vielen anderen
imposanten Bauten auf der ganzen Welt erscheinen unsere
Hünengräber und Steinkreise eher klein. Sie sind aber Zeugnisse einer alten Kulturgeschichte,
deren Bauten, vielfach nicht geachtet, zu Straßenpflaster verarbeitet oder in Fundamenten verbaut wurden.
Wir sind deshalb gefordert, folgenden Generationen diese Jahrtausende alten Stätten zu erhalten. Vielleicht gelingt
es ihnen den Schleier der Geschichte zu lüften, der die weltweite Megalithkultur umgibt.
NEU:
Auf dieser neuen Website stellen wir Ihnen Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten (Beschreibung, Fotos, Lage) in Mecklenburg-Vorpommern (MV) vor. Für Ihre Urlaubs- und Freizeitplanung finden Sie Unterkünfte, Veranstaltungen und vielfältige Angebote in MV oder können solche als Anbieter selbst eintragen.
|