> Prähistorisches > Hünengräber |
Hünengräber in Mecklenburg-Vorpommern
Großsteingräber im Eversdorfer ForstObjektinformation
An der Straße B105
zwischen Wismar und Grevesmühlen befinden sich beiderseits der Straße
mehrere steinzeitliche Großsteingräber, darunter die wohl imposanteste Megalithanlage in Mecklenburg-Vorpommern - ein Ganggrab mit einer Rechteckeinfassung von etwa 40 m Länge.
Die 40 m lange Anlage befindet sich südlich ganz nahe der B105. Überqueren Sie die Straße vom Parkplatz aus und gehen Sie den Waldweg etwas garadeaus, und nehmen Sie dann die nächste Abbiegung nach rechts. Der Weg führt Sie direkt hin. Dieses Foto zeigt bezugnehmned auf den Grudriß in der folgenden Abbildung die rechte untere Ecke der rechteckigen Einfassung der Anlage (Schmalseite). Hinter dem großen Eckstein schaut rechts ein Deckstein des Dolmen hindurch. Zur Orientierung hier die von der Tafel abfotografierte Zeichnung der Anlage. Ganggrab von rechts (osten) gesehen. Im Vordergrund sieht man den rechte Deckstein, dann die Lücke (fehlender Deckstein) und die anderen Decksteine dahinter. Kammer des Ganggrabs in der Lücke stehend von rechts (osten) gesehen. Decksteine des Ganggrabs von rechts (osten) gesehen. Seitlicher Zugang zum Ganggrabs von unten (süden) gesehen. Die Decksteine des Zugangs fehlen. Der herunter gerissene vierte Deckstein liegt im Gang. Teil der südlichen langen Seite der rechteckigen Einfassung (linkes Ende). Teil der südlichen langen Seite der rechteckigen Einfassung (rechtes Ende). Hier noch einmal der westliche Teil der südlichen langen Seite der rechteckigen Einfassung, der Stein im Vordergrund ist der selbe, wie auf dem vorangegangenen Foto. Die Tafel vor Ort, die Auskunft über diese Gesamtanlage gibt. Kehrt man nun auf den Hauptwaldweg zurück und folgt ihm in südlicher Richtung gelangt man zu mehreren zusammenliegenden kleineren Megalithanlagen. Gleich ins Auge fällt hier der sogenannte Teufelsbackofen. Das Innere des Teufelsbackofens. Weitere Fotos von den Anlagen neben dem Teufelsbackofen folgen demnächst. Wandert man nun zurück zum Parkplatz und geht in das Waldstück westlich der Straße nach Bahrendorf, so findet man mehrere dicht beieinander liegende allerdings recht schlecht erhaltene Großsteingräber. Zerstörtes Großsteingrab nördlich der B105. Weitere Fotos von den anderen Anlagen in diesem Waldstück folgen demnächst. WegbeschreibungVon der Autobahn A20 fahren Sie von der Abfahrt 7 (Zwischen Den Abfahrten Wismar und Grevesmühlen) in Richtung Norden über Petersdorf, Käselow bis Sie bei Gressow auf die B105 stoßen. Hier biegen Sie links auf die B105 und erreichen nach etwa 3 km den nach Norden führenden Abzweig Bahrendorf. Fahren Sie rechts ab und dann gleich wieder rechts auf den Parkplatz.
Zuschriften senden Sie bitte an radtke7soft.com. NEU:
Auf dieser neuen Website stellen wir Ihnen Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten (Beschreibung, Fotos, Lage) in Mecklenburg-Vorpommern (MV) vor. Für Ihre Urlaubs- und Freizeitplanung finden Sie Unterkünfte, Veranstaltungen und vielfältige Angebote in MV oder können solche als Anbieter selbst eintragen.
|